Social Media für Schulen
phosphors am Open Education Day
Social Media für Schulen

8. Juli 2025

Als jüngste Erweiterung unserer Plattform wurde eine auf Mastodon basierende Social-Media-Plattform integriert. Wie alle anderen Bestandteile ist auch diese über ein zentrales Single-Sign-on erreichbar und sie wird individuell für jede Schule eingerichtet. Die Schule behält jederzeit die Kontrolle über den Einsatz und alle Daten und kann die Plattform isoliert oder im Verbund mit anderen Schulen (föderiert) verwenden. Daraus ergeben sich spannende Einsatzszenarien.

phosphors am Open Education Day

Medienbildung: Der Umgang mit Social Media ist ein zentraler Bestandteil der Medienbildung. Die Herausforderung dabei ist, dass die Nutzung kommerzieller Plattformen im Unterricht mit datenschutzrechtlichen Anforderungen kaum vereinbar ist. Mit einer schuleigenen Social-Media-Plattform entfällt dieses Problem. Die Schule kann eigene Moderationsrichtlinien definieren, diese gemeinsam mit Schüler*innen diskutieren oder sogar eine aus Schüler*innen bestehende Moderationsgruppe etablieren. So wird die Plattform zum Raum für praktische Medienbildung.

Kommunikationskanal: Die Plattform bietet ein Möglichkeit für offene, aber dennoch geschützte Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft. Die Schulleitung kann Veranstaltungen ankündigen und begleiten, ebenso das Schultheater, die Schüler*innenvertretung oder andere Gruppen. Auch Schüler*innen haben die Möglichkeit, eigene Beiträge zu veröffentlichen und sich aktiv einzubringen. Für Lehrpersonen entsteht ein zusätzlicher Raum, um fachspezifische Inhalte zu teilen, Diskussionen anzuregen und interessierte Schüler*innen über den Unterricht hinaus zu erreichen.

Projektarbeiten: Die Plattform eignet sich zudem hervorragend als eine zusätzliche Präsentationsform von Unterrichtsprojekten in allen Fächern. Statt einem Vortrag oder einem Poster können Schüler*innen selbständig erarbeitete Inhalte als Posts auf Social Media präsentieren. So kommen die Erarbeitung von Fachinhalten und praktische Medienbildung zusammen.

phosphors am Open Education Day

18. Mai 2025

phosphors geht public am Open Education Day in Bern! Mit wertvoller Unterstützung von der linuxfabrik konnten wir unser Angebot für mehr digitale Souveränität für Schulen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen und dabei interessante Kontakte knüpfen und Ideen austauschen. Vielen Dank an chopen und den Open Education Day für die Organisation - wir kommen wieder!

phosphors am Open Education Day